Communication

Die „Feynman-Technik“ für echte Kompetenz in Trainings

LOTARO
July 23, 2025

Warum Wissen alleine nicht reicht – und warum einfach erklären der Schlüssel ist

Oft denken wir, dass wir ein Thema wirklich verstanden haben – bis wir versuchen, es jemand anderem zu erklären. Genau hier setzt die „Feynman-Technik“ an: Eine Methode, die auf dem Prinzip beruht, dass echtes Wissen sich durch die Fähigkeit zur einfachen Erklärung zeigt. Besonders in Soft-Skill-Trainings, in der Führung oder beim Präsentieren von Inhalten ist diese Technik ein unschätzbares Werkzeug, um komplexe Themen verständlich und praxisnah zu vermitteln.

Was ist die Feynman-Technik?

Benannt nach dem berühmten Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman, basiert die Methode auf vier klaren Schritten:

  1. Erkläre das Thema in einfachen Worten – Stelle dir vor, du würdest es einem Kind erklären. Vermeide Fachbegriffe und abstrahierte Theorien.
  2. Identifiziere Wissenslücken – Wo kommst du ins Stocken? Wo musst du noch nachforschen? Diese Lücken zeigen dir genau, wo dein Verständnis noch nicht tief genug ist.
  3. Vereinfache und neu formulieren – Drücke es noch einfacher aus. Nutze Analogien, Vergleiche oder bildhafte Sprache, um es zugänglicher zu machen.
  4. Überprüfe und optimiere – Lies es laut vor oder erkläre es jemandem und beobachte, ob es verständlich bleibt. Falls nicht, überarbeite es erneut.

Warum ist diese Methode ideal für Soft-Skill-Trainings?

In Kommunikations-, Führungs- oder Verkaufstrainings geht es nicht nur darum, Wissen aufzunehmen, sondern es auch effektiv weiterzugeben. Die Feynman-Technik hilft:

Besser zu kommunizieren: Wer sein Wissen klar ausdrücken kann, wird als kompetenter wahrgenommen.

Schulungen und Meetings effektiver zu gestalten: Einfache Erklärungen fördern schnelles Verständnis und Engagement.

Kritische Denkfähigkeit zu stärken: Wer in der Lage ist, Inhalte herunterzubrechen, schärft seine Fähigkeit, Probleme logisch zu analysieren.

So setzt du die Feynman-Technik in Trainings gezielt ein

1. Vorbereitung eines Trainings mit der Feynman-Technik

  • Formuliere deine Inhalte so, dass sie auch ein Laie verstehen könnte.
  • Nutze eine klare, bildhafte Sprache und reduziere Fachbegriffe.
  • Entwickle Analogien und Beispiele aus dem Alltag.

2. Anwendung in Workshops & Präsentationen

  • Ermutige Teilnehmer, Themen selbst mit der Feynman-Methode zu erklären.
  • Setze Gruppenübungen ein, in denen sie sich gegenseitig Konzepte in eigenen Worten erklären.
  • Baue kurze Reflexionsrunden ein, um herauszufinden, wo es noch Verständnishürden gibt.

3. Nachhaltiges Lernen durch Vereinfachung

  • Frage dich nach jeder Schulung: Könnte ich dieses Thema noch einfacher erklären?
  • Nutze Storytelling oder Metaphern, um Inhalte anschaulicher zu machen.
  • Ermutige Teilnehmer, das Gelernte in eigenen Worten zusammenzufassen.

Wenn dein Zuhörer verwirrt dreinschaut, hast du es selbst nicht verstanden.

Fazit: Einfache Erklärungen machen dich zum echten Experten

Die Feynman-Technik ist mehr als nur eine Methode – sie ist eine Denkweise. Wer in der Lage ist, komplizierte Dinge einfach zu erklären, beweist damit wahre Kompetenz. Besonders in Soft-Skill-Trainings hilft sie, Wissen nicht nur zu präsentieren, sondern nachhaltig zu verankern. Egal ob als Führungskraft, Trainer oder Speaker – wer sich die Mühe macht, sein Wissen wirklich zu durchdringen und verständlich weiterzugeben, gewinnt Vertrauen, Autorität und echte Expertise.

FAQ zur Feynman-Technik

1. Funktioniert die Feynman-Technik nur für wissenschaftliche Themen?

Nein, sie ist universell einsetzbar – ob für Physik, Leadership oder effektive Kommunikation.

2. Was ist, wenn ein Thema zu komplex ist, um es zu vereinfachen?

Dann ist es ein Zeichen dafür, dass es noch nicht vollständig verstanden wurde. Überlege dir eine neue Perspektive oder suche nach praxisnahen Beispielen.

3. Kann ich die Methode auch für Selbstlernen nutzen?

Ja! Schreibe deine Erklärungen auf oder sprich sie laut aus – so merkst du schnell, wo du noch Unsicherheiten hast.

4. Warum hilft die Technik gerade in Führung und Kommunikation?

Weil klare Kommunikation die Basis für Vertrauen, Verständnis und effektive Zusammenarbeit ist. Führungskräfte, die komplexe Themen vereinfacht erklären können, werden als authentischer und kompetenter wahrgenommen.

Der richtige Kurs für jede Challenge.

Unsere TrainerInnen decken alle People Skills ab. Hol' dir jetzt mehr Infos zu unseren exklusiven Kursen und Inhalten!
Thank you! Our course catalogue was sent to your email!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Weitere Blog Posts zu diesem Thema