Einführung in die GTD-Methode
Die 'Getting Things Done'-Methode (GTD) von David Allen ist ein revolutionäres System für Selbstmanagement und Produktivität. Sie hilft, den Kopf von allen Aufgaben und Verpflichtungen zu befreien, indem sie diese in einem externen System erfasst und organisiert. Das Ziel: Stress reduzieren und die Effizienz steigern.
Die 5 Kernschritte der GTD-Methode
Die GTD-Methode basiert auf 5 einfachen, aber effektiven Schritten:
- Erfassen (Capture): Alles, was Ihre Aufmerksamkeit erfordert, wird erfasst und in einem vertrauenswürdigen System (z. B. einem Posteingang) abgelegt.
- Durcharbeiten (Clarify): Jeder erfasste Punkt wird verarbeitet: Was ist es? Ist es umsetzbar? Wenn ja, was ist der nächste Schritt?
- Organisieren (Organize): Die verarbeiteten Aufgaben werden in Kategorien wie Projekte, nächste Schritte oder "Irgendwann/Vielleicht" eingeordnet.
- Durchsehen (Review): Regelmäßige Überprüfung des Systems, um sicherzustellen, dass alles auf dem neuesten Stand ist und nichts vergessen wird.
- Erledigen (Engage): Die Aufgaben werden basierend auf Kontext, Zeit und Energie ausgewählt und erledigt.
Die Logik hinter dem System
Die GTD-Methode basiert auf der Idee, dass unser Gehirn nicht dafür gemacht ist, alle unsere Aufgaben und Verpflichtungen zu speichern. Indem wir sie in einem externen System erfassen, schaffen wir Raum für Kreativität und Fokus. Die regelmäßige Überprüfung des Systems sorgt dafür, dass wir stets den Überblick behalten und nichts Wichtiges übersehen.
GTD in der Praxis
Die GTD-Methode ist nicht nur für Einzelpersonen, sondern auch für Teams und Projekte geeignet. Sie hilft, die Zusammenarbeit zu verbessern, die Kommunikation zu optimieren und Projekte effizienter zu managen.